Coaching kennen wir mittlerweile aus den unterschiedlichsten Bereichen – aber was genau ist Schreibcoaching? Lies hier, wie ein Schreibcoaching abläuft, um welche Themen es geht, welche Methoden ich anwende – und vor allen: was du davon hast!

WEITERLESEN >
Schreibcoaching – wie läuft das eigentlich ab?

Kannst du in einem Satz sagen, was dein Buch einzigartig macht? Erfahre hier, welche Faktoren dein Alleinstellungsmerkmal ausmachen können und wie du es Schritt für Schritt entwickelst – mit Beispielen aus meinem Bücherregal!

WEITERLESEN >
Alleinstellungsmerkmal: So wird dein Sachbuch einzigartig

Buchkonzept und Verlagsexposé – was ist das überhaupt? Was ist der Unterschied? Und was darf jeweils auf keinen Fall fehlen? Lies hier, was Buchkonzept und Verlagsexposé mit Routenplan, Verkaufs-Pitch und Hundetraining zu tun haben – inkl. Fragen-Checkliste!

WEITERLESEN >
Sachbuch: Konzept und Exposé – Unterschiede und Must-haves!

Um dein Buch wirklich fertigzuschreiben, hilft ein Zeit- und Arbeitsplan: Du kennst deine Zwischenziele, bist motivierter – und machst dein Buchprojekt zum Teil deines Alltags. Aber wie erstellt man einen realistischen, umsetzbaren Plan? Ganz einfach in 3 Schritten!

WEITERLESEN >
Sachbuch planen: in 3 einfachen Schritten zur realistischen Zeitplanung

Die eigenen Texte zu überarbeiten, ist eine echte Herausforderung – selbst für Vielschreiber*innen. Es gibt allerdings Tipps und Tricks, die dir helfen, deine eigenen Texte sicher und effizient zu korrigieren. Lies hier, wie’s geht – mit Checkliste!

WEITERLESEN >
Deine eigenen Texte korrigieren: die besten Tipps und Tricks + Checkliste

Wie kannst du regelmäßig Zeit fürs Schreiben finden? Wie lassen sich deine Texte realistisch planen und möglichst effizient und stressfrei im Alltag unterbringen? Finde mit meinen 7 einfachen Strategien heraus, wie’s geht.

WEITERLESEN >
7 einfache Strategien, um dir (endlich) mehr Zeit fürs Schreiben zu nehmen

Wer nach Unterstützung zu Texten und Schreiben sucht, kann leicht den Überblick verlieren: Schreibcoaching, Lektorat, Ghostwriting, Texten … Wann passt welche Dienstleistung am besten zu dir?

WEITERLESEN >
Was Schreibcoaching von Lektorat und Texten-Lassen unterscheidet – und wann es das Richtige für dich ist

Texte für Website, Blog oder Expertenbuch sollten möglichst deine eigene Art und deine Werte repräsentieren. Zu dir selbst und deinem Business passen. Aber warum ist es eigentlich wichtig, einen Schreibstil zu finden, der dich zeigt und zu dir passt? – Und wie geht das?

WEITERLESEN >
Wie du den Schreibstil findest, mit dem deine Texte nach dir klingen

Fällt es dir schwer, dich zum Schreiben hinzusetzen und den Anfang zu finden? Kommt ständig was dazwischen – und du stellst dein eigenes Projekt hintenan? Lies hier meine 10 Tipps für deine perfekte Schreibroutine.

WEITERLESEN >
Wie du deine perfekte Schreibroutine findest – und dein Buch fertig schreibst